Im deutschen Steuerrecht gibt es besonders in Bezug auf das Gesundheitswesen viele Eigenarten und SpezialfĂ€lle, die zu beachten sind. Egal ob Heilberufe, Zahnarztpraxen, Apotheken oder der Allgemeinmedizin, von der ExistenzgrĂŒndung an bis hin zu tĂ€glichen steuerlichen Belangen, ist ein Steuerberater eine solide UnterstĂŒtzung, damit Sie sich als Arzt oder Apotheker auf das wesentliche fokussieren können, Ihre Patienten bzw. Kunden.
Genau wie in vielen anderen Unternehmen auĂerhalb des Gesundheitssektors geht es neben der Behandlung der Patienten, besonders bei Facharztpraxen, auch um die Wirtschaftlichkeit. Auch Ihre Praxis muss finanziell ĂŒberleben, um die Mitarbeiter sowie angestellten Ărzte beschĂ€ftigen zu können. Denn auch wenn Arzt ein freier Beruf ist, sind Facharztpraxen meist eine andere Rechtsform. Steuerliche Beratung kann also essentiell sein oder auch einfach zur Optimierung dienen, damit Ihre Praxis wachsen kann.
Es gibt unzÀhlige verschiedene Facharztpraxen in Deutschland. Sie alle haben Ihre Unterschiede, nicht nur in Funktion bzw. Spezialgebiet, sondern auch in steuerlichen Aspekten. Hier sehen Sie eine kleine Auswahl an Facharzt-Praxen und welche Herausforderungen je nach Branche entstehen:
Augenheilkunde
Wer sich im tĂ€glichen GeschĂ€ft mit dem Sehnerv, dem Augenlid, der TrĂ€nendrĂŒse, der Augenmuskeln, den Augennerven und der Augenhöhle beschĂ€ftigt, der sollte sich nicht auch noch mit seinen Steuern rumplagen mĂŒssen. In anderen wichtigen Fragestellungen, wie beispielsweise ob Augenarzt und Optiker kooperieren dĂŒrfen, greife ich Ihnen als Steuerberaterin unter die Arme.
Beratung fĂŒr AugenĂ€rzteFrauenheilkunde
Welche Fragen stellen sich Ihnen? – Wann entfĂ€llt die Umsatzsteuer? Was kann ich absetzen? Wie mache ich mich als GynĂ€kologe selbststĂ€ndig? – Bei vielen Fragen hilft und berĂ€t ein zuverlĂ€ssiger Steuerberater.
Beratung fĂŒr GynĂ€kologenHals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Darf ich andere Ărzte bei Ăberweisung empfehlen? Solche Fragen stellen sich viele Ărzte, besonders FachĂ€rzte hĂ€ufig, wenn sie beispielsweise als HNO-Arzt eine Ăberweisung fĂŒr einen HörgerĂ€teakustiker ausstellen. Mit solchen Belangen wenden Sie sich am besten an Ihren Steuerberater, um auf sicher zu gehen und sich keine Abmahnung einzuhandeln.
Beratung fĂŒr HNO-PraxenHautkrankheiten
Besonders bei HautĂ€rzten bestimmen Leistungen wie Anti-Aging-MaĂnahmen oder die Verbesserung von Schönheitsfehlern den Alltag und auch das Honorar der HautĂ€rzte. Doch wie sieht es hierbei mit der Umsatzsteuer und letztendlich mit der SteuererklĂ€rung aus? Ich berate Sie gerne zu diesen Fragen, und hole stets das Optimum fĂŒr Ihre Praxis heraus.
Beratung fĂŒr DermatologenKinder und Jugend-Medizin
Von der ExistenzgrĂŒndung bis hin zum Datenschutz der Patienten, ich begleite Sie von Beginn an, berate, beantworte Fragen und optimiere Ihre steuerlichen Angelegenheiten.
Beratung fĂŒr PĂ€diatrie-PraxenNeurologie
Was kann ich als angestellter Arzt verdienen? Was kann ich von der Steuer absetzen? Und wie kann ich mich selbststĂ€ndig machen? – Auch fĂŒr simple steuerliche Fragen, Tipps und kurze Beratungen stehe ich Ihnen gerne zur VerfĂŒgung.
Beratung fĂŒr NeurologenOrthopĂ€die
Nicht nur bei einer OrthopĂ€die-Praxis, auch bei anderen Fachpraxen, existiert ein vergĂŒnstigter Steuersatz bei Aufgabe der Praxis, was dafĂŒr fĂŒr Voraussetzung bestehen, darĂŒber klĂ€re ich Sie ebenfalls gerne auf.
Beratung fĂŒr OrthopĂ€denFĂŒr kleine Praxen oder Praxisgemeinschaften muss es nicht immer eine Steuerberatungsgesellschaft sein, ich berate Sie persönlich und professionell, so dass Ihre steuerlichen Belange in vollem Umfang optimiert werden.